ATC November

Ich habe ja niemals professionell Latein gelernt, aber etwas Italienisch. Daher sind mir einige Zahlen geläufig. Wie auch immer verwechsle ich den November, soll ich ihn als Zahl ausdrücken, immer mit dem 9. Monat. Nove = Neun. Das passiert mir so häufig, aber nur mit dem November, obwohl auch andere Monate auf Grund des Julianischen Kalenders einfach nur durchnummeriert sind. Oktober – otto = acht, September – sette = sieben, Dezember – dieci = zehn. Die vollständigen Monatsnamen haben jedoch einen sehr interessanten Ursprung. Guckt es euch bei Interesse mal an ….

Der November beschert uns – bei „normalen“ klimatischen Verhältnissen – eher nebelige, triste Tage. Der November steht für Depression, Müdigkeit und kommt bei manch einem auch mit schlechter Laune umher. Von daher haben sich die Organisator*innen auf das Thema ”Mut & Kraft“ geeinigt. Das ist ein für mich sehr präferiertes Thema, da hatte ich auch Anhieb Ideen zu.

Aktuell sehen wir vor allem auf Twitter die gewaltigen Bilder aus dem Iran. Proteste der vor allem jungen Bevölkerung ausgehen vom Tod der jungen Masha Amini, die durch Gewalttaten iranischer Schergen an ihren Verletzungen zu Tode kam. Nach ihr zahlreiche weitere Menschen. Die Bilder sind teils sehr Gewalt-belastet und kaum auszuhalten. Aber es gibt auch wunderbare Eindrücke von demonstrierenden Menschen in den Straßen Teherans und anderen Städten, vor allem auch kurdischen Städten, des Iran. Es ist traurig und es tut mir persönlich sehr, sehr weh, zu sehen, dass jungen Menschen, dass Frauen, Rechte abgesprochen werden, die in der heutigen Zeit selbstverständlich sein sollten!

Um der Diskussion direkt aus dem Wege zu gehen: Selbstbestimmung heißt auch, dass Frau einen Hijab tragen darf, wenn sie das möchte. Nicht nur, dass sie nicht muss, wenn sie nicht will. Es ist also kein Kampf um das Tragen des Hijabs, sondern ein Revolution mit den Wünschen mehr Rechte zu bekommen, Unterdrückung durch die Mullahs und das iranische Regime zu unterbinden. Ich hoffe sehr, dass diese mutigen Menschen es schaffen werden, ohne noch viele weitere Todesopfer, ihr Anliegen durchzubekommen und endlich auch (wieder) in Freiheit leben zu dürfen.

Aus diesem Grunde sind meinen November ATC selbstverständlich sehr politisch!

Das Erste ist ein Herz mit einem mittig übergelegten Banner, auf dem PRIDE steht. LGBTQ+ ist mir sehr wichtig, das habt ihr sicher schon festgestellt.

Nr. 2 behandelt die Revolution im Iran mit einem Porträt von Masha Amini, den Worten Frau, Liebe, Freiheit und einer erhoben Hand mit dem Piece-Zeichen.

ATC November: pride, Masha Amini, power, you’re the voice

ATC 3 zeigt 3 in die Luft gestreckt Fäuste, seitlich habe ich POWER geschrieben. Auch hier wieder – und immerdar! – Rechte für alle Menschen, equality.

Das vierte ATC habe ich mit einem Friedenzeichen gestaltet und darüber einen Teil des Textes von John Farnham’s „You’re the voice“ gesetzt.
Dieses Lied haben wir mit unserem Chor Venu Kanti sehr gerne gesungen! Wir hatten in Münster zum Katholikentag einen ganz tollen empowerden Auftritt.
Diese Karte werde ich behaltend, die ersten drei gehen zum Tausch.

Auf Twitter #kleinerKunstTausch sieht man jetzt schon wundervolle Ideen und Umsetzungen des Themas Mut & Kraft und freue mich total auf meine Tauschkarten!

Ja, Twitter … mal sehen, was ich demnächst dazu schreiben mag …

Celebrating Women’s Culture Days in Germany 

 By Manuela Potthast 

Manuela Potthast is a member of the LGBT & Friends Network. 

Im beruflichen Umfeld bin ich Mitglied des LGBTQ+ Netzwerkes. Dieser Beitrag von mir wurde auf den internen Unternehmensseiten meines Arbeitgebers veröffentlicht.

 My name is Manuela and at FedEx I am a Customer Care Representative in Germany. Outside of my professional life, I am a single mother of two (already grown up) children and a creative. For many years now I have been volunteering in my hometown for issues relating to equality and the women’s rights movement. Local activism is important for me so that we can raise awareness for issues ranging from equal pay to femicides. I believe that by raising awareness to topics such as these, more people get involved in activism, are influenced to think about issues differently and marginalized communities are better protected and find new allies. 

Carmen

 This year I planned three projects here in the city of Herten as part of the Women’s Culture Days 2022: “Images of women – role models and icons on canvas” (painting), “1001 Feminist Fairytales” (writing) and “Fat Bottom Girls” (dancing). Our “Images of Women” painting project just took place successfully. We invited women and girls to paint their own personal role models. 

 One mother painted a picture of her daughter in an image related to a personal story. Another painted poet and activist Amanda Gorman, whom she finds an inspirational young woman for her literary skills and for the way she does her activism. And another participant who, as a transgender woman, educates students in our local schools about transgender awareness, painted a self-portrait depicting herself in front of a transgender-flag-inspired background. 

Rita

 We are allowed to exhibit the nine beautiful artworks resulting from the project in the “Glashaus” Herten, which is a place for all things creative. Plays take place here as well as live music and various events, like the Women’s Festival on 19 March, on which we exhibit our “Images of Women”. 

I believe that my advocacy helps me support other women and queer people at my job at FedEx. It allows me to form relationships with my colleagues in which we can support each other in issues we face together. We can be allies to those who face issues not personal to us. 

Lilly

Together we can raise awareness about these issues that might be new to some of our colleagues and help shape their attitudes towards certain topics. If we turn our ideals into practice, by promoting a more inclusive language, for example, we can all feel comfortable at our workplace.