Hallo Welt!

Dieses ist nicht wirklich der erste Beitrag in diesem Blog. Leider sind mir bei einem Serverabsturz alles Daten weggerauscht und ich hatte natürlich keine Sicherung 🙁

Das soll sich nun ändern und somit starte ich von neuem.

Mein Name ist Manuela, ich bin Mediengestalterin und studiere Kulturwissenschaften. Nebenher arbeite ich Vollzeit im Kundenservice.

Die drei K – Kunst, Kultur und Kommunikation sind meine Steckenpferde und selbstverständlich soll das auf diesem Blog zur Geltung kommen.

In meiner Freizeit singe ich in einem Menschenrechts-Chor für den ich auch die Social Media Kanäle versorge. Suchen Sie gerne nach Venu Kanti 🙂

Künstlerbuch

Diese wundervolle Aufgabe wurde mir anvertraut und ich habe selbstverständlich zugesagt. Ein Buch über einen Künstler und seine Werke zu gestalten und zu setzen. Der Hertener Künstler nennt es Poesiealbum.

Mattäus Wywiol ist ein Hertener Künstler, mit dem ich schon ein paar Projekte machen durfte. Kennegelrnt haben wir uns zum Kunstzaun, eine Kunstinstallation in der Hertener Innenstadt. Mate hat auch maßgeblich an der Weltbaustelle Herten mitgewirkt. Von ihm ist der Mittelteil rund um den Eingang zum ART.62.
Gemeinsam teilen wir uns den Co-Working-Space im Atelier Morphofalter bis 31.12.2018.

Bilder und Skipte hier her.

Das ist das erste einer Reihe von Poesiealben, die Mate veröffentlichen will.

Jugendkunstptjekt „(D)ein Ding“

Kurzbeschreibung
Die Teilnehmerinnen erlernen in kleinen, wöchentlichen Workshops verschiedenen Mal- und Gestaltungstechniken. Mixed Media Werke zum Thema „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – was uns verbindet“ sollen entstehen. Diese werden in einer abschließenden Ausstellung Interessierten zugänglich gemacht. Techniken & Material Auf Papier, Leinwand und Sperrholzplatten werden mit der Methode Mixed Media Gemeinsamkeiten der Teilnehmer künstlerisch festgehalten. Was verbindet uns? Welche Interessen haben wir? Was macht uns aus? Mit Pinsel und Farben (Acryl, Aquarell und Ölpastellkreiden) sowie Zeitungsschnipseln, flachen Altagsgegenständen und Kleber sollen die Teilnehmerinnen ihre Sichtweisen darstellen.


Mit Hilfe von Kreativitätstechniken wie Brainstorming und – ergänzend –
Ideenmarathon werden Skizzen und erste Ansätze erarbeitet.

Die Teilnehmer*innen erlernen Schritt für Schritt die Entstehung
ihrer eigenen Werke kennen und dürfen mit den unterschiedlichen
Materialien neue Wege erfahren. Gerade der Material-Mix macht das
Projekt spannend und bringt kleine Herausforderungen mit sich.

Weiter Lerninhalte
• Farblehre
• Materialkenntnis
• Verarbeitungstechniken
• Kreativitätstechniken
• Soziale Kompetenz durch positiven Vergleich

Je Workshop sind ca. 30 Minuten Theorie und 150 Minuten praktisches
Erarbeiten anberaumt. Diese sind variabel.


Ziel
Steigerung der kreativ-musischen Fähigkeiten durch verschiedene Kreativitätsansätze, Festigung der sozialen Kompetenzen. Multikuturelles Miteinander. Das Erlernte wir in einer Ausstellung dem Publikum
zugänglich gemacht

Zeitraum
10 wöchentliche Workshops von je 3 Stunden
vom 20.09.2017 bis 22.11.2017
Ausstellung vom 25.11.2017 bis 30.11.2017

Kunstzaun

Es tut sich was in Herten. Nach langweiligen Negativberichten und dem Traum einer Gastronomin haben wir den Bauzaun rund um das Gebäude Ewaldstraße 20 an vier Wochenenden bespielt und künstlerisch aufgewertet. Mit Claudia Heinrichs vom Kreativ.Quartier Herten und dem Künster Mate wurden die sechs Baustellenplanen bemalt bzw. besprayt. Das ART.62 war mit einer Jugendkunstgruppe dabei und hat ein buntes Kunstwerk erstellt. Anwohner und Interessierte, die unserem Aufruf zum Malen folgten, haben ihre künstlerischen Fingerabdrücke hinterlassen.
So kamen wir mit Anwohnern ins Gespräch und konnten nicht nur Kinder begeistern, mit uns zu malen.

Gesponsort wurde das von der Sparkasse Vest Recklinghausen.


An einem Wochenende gab es sogar einen Kunstraub! Das Auge aus Mates Kunstwerk wurde herausgeschnitten. Der Künstler als auch wir war empört, es kam zur Anzeige, erfolglos …

Ein paar Wochen nach unserer Aktion wurden wegen heftiger Herbsttürme die Folien allerdings von der Feuerwehr entfernt.

Bilder hierher bitte 🙂