Ikonenmuseum Recklinghausen

Urlaubszeit – Museumszeit.

Mit Töchterchen im Ikonenmuseum Recklinghausen. Heute – 21.Juli 2022 – feiert das Ikonenmuseum 66-jähriges Jubiläum! Durch Zufall habe ich das gestern in den Sozialen Medien gelesen und einen Kurzausflug geplant.

Das Museum erstickt sich über drei Etagen. Es ist barrierefrei und hat Zugang zu einem Aufzug.
Zum Jubiläum war der Eintritt frei. Und es gab noch eine Überraschung zum Schluß …

Glaubt nicht, dass ihr hier nur Heiligenbilder mit goldenem Hintergrund findet!

Große Kunst

Wir betrachten die Ikonen mal nicht von der religiösen Seite, sondern schauen auf die Kunstwerke, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Angefangen bei den Byzantinern, Ikonen aus dem ersten Drittel des 3. Jahrhunderts nach Christi. Kunstwerke aus Äthiopien Ägypten, Griechenland und Russland. Handwerkliche Feinheiten wie Münzen oder Schmuck für festliche Gewänder. Heiligenbilder in unterschiedlichsten Variationen. Getöpferte Merchandisingartikel aus fernen Zeiten …

Panagia / Medaillon silber vergoldet, evtl. Rubine

Amphoren mit Öl oder Destillat als Souvenir



Wir waren sehr erstaunt über die sehr große Detailgenauigkeit der einzelnen Werke. Bei manchen stechen Farben besonders hervor. Oft haben wir die Kunstwerke lange beäugt, immer wieder weitere Details entdeckt.

Der Ikonenmaler beim Malen einer Ikone

Friedensbringer

Tauben spielen in der Darstellung Heiliger Bilder ein große Rolle. Sie sind zum einen auf Grabsteinen von Kindern zu finden. Zum anderen auch symbolisch in die Ikone eingearbeitet.

Taube Skulptur
Nischenfigur eines hockenden Knaben, die Taube und die Trauben sind häufig auf Grabsteinen des Römischen Reiches zu finden. Oxyrhynchos, Ende 3. Anfang 4. Jahrhundert

Mutter Gottes

Absolut faszinierend fand ich die häufige Darstellung der Mutter Gottes – Maria. Hierzulande schon fast nebensächlich behandelt, wurden ihr und ihrem Leben eine Vielzahl an Ikonen gewidmet. Teilweise ganze Bildergeschichten abgebildet.

Die Mutter Gottes

Der historische oder auch religiöse Part kam natürlich nicht zu kurz. Dank der ausführlichen Bildbeschreibungen hat man vieles über die Darstellung erfahren. So z.B. dass Jesus nach seinem Tod in die Hölle fuhr um von dort aus aufzuerstehen.

Sagen und Glaube


Der Paradisvogel Alkonos aus der russischen Sagenwelt stammend. Lebt der Legende nach in der Nähe des Gartens Eden und sang für die Heiligen im Paradies.

Paradiesvogel Alkonos
Das rote Rechteck um das Oval soll die 4 Seiten der Erde darstellen
…und wieder der Vogel

Paralellen

Eine Inschrift hat mir besonders gefallen, so aktuell wie sie ist …

Verdorrte Bäume
Inschrift Verdorrte Bäume / Beschriftungstafel Urheber Ikonenmuseum Recklinghausen / Übersetzung Dr. Jean-Paul Deschler

Ich habe viele, viele Bilder gemacht. Zeige hier aber nur eine kleine Auswahl. Denn ihr sollt das Ikonenmuseum selbst besuchen. Es ist eine tolle Ausstellung, wir fanden sie nicht nur künstlerisch wunderbar, sondern auch lehrreich. Oft gab es ein Oh! oder Aha!

Relief


Du musst nicht religiös sein, um dir diese Kunstwerke anzusehen. Sie haben einen unheimlichen historischen und künstlerischen Wert.

Ein freundliches Dankeschön!

Beim Rausgehen haben wir jede eine Tüte mit Geschenken erhalten. Danke sehr dafür! Wir haben uns sehr gefreut!

Ikonenmuseum Recklinghausen
Kirchplatz 24
45657 Recklinghausen

Öffnungszeiten:
Dienstags bis sonnstags 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Es lohnt sich!

Übrigens: Ein Teil der Ausstellung ist digital zu sehen.

Hoffnung

Hoffnung. Ist ein Ziel.
Baut auf.
Bringt Enttäuschung.
Macht mutig. Und schön.
Läßt Kräfte wachsen. 
Träumen. Von Zukunft.

Hoffnung. Ein Anker. 
Aus der Luft gegriffen.
Ins Blaue gedacht.
Motivator. 
Und ein vermeintlich sicherer Hafen.

Hoffnung. Darf man teilen. 
Geben. 
Nicht nehmen.
Verbundenheit und Rücksicht
nähren sich davon. 
Wachsen.

Hoffnung. Wie ein Werkzeug,
das repariert.
Ein Gutes Gefühl in dunklen Zeiten. 
Für Mehr. 
Mehr Menschlichkeit. 

10.08.2021/Twitter @kulturcontainer

Celebrating Women’s Culture Days in Germany 

 By Manuela Potthast 

Manuela Potthast is a member of the LGBT & Friends Network. 

Im beruflichen Umfeld bin ich Mitglied des LGBTQ+ Netzwerkes. Dieser Beitrag von mir wurde auf den internen Unternehmensseiten meines Arbeitgebers veröffentlicht.

 My name is Manuela and at FedEx I am a Customer Care Representative in Germany. Outside of my professional life, I am a single mother of two (already grown up) children and a creative. For many years now I have been volunteering in my hometown for issues relating to equality and the women’s rights movement. Local activism is important for me so that we can raise awareness for issues ranging from equal pay to femicides. I believe that by raising awareness to topics such as these, more people get involved in activism, are influenced to think about issues differently and marginalized communities are better protected and find new allies. 

Carmen

 This year I planned three projects here in the city of Herten as part of the Women’s Culture Days 2022: “Images of women – role models and icons on canvas” (painting), “1001 Feminist Fairytales” (writing) and “Fat Bottom Girls” (dancing). Our “Images of Women” painting project just took place successfully. We invited women and girls to paint their own personal role models. 

 One mother painted a picture of her daughter in an image related to a personal story. Another painted poet and activist Amanda Gorman, whom she finds an inspirational young woman for her literary skills and for the way she does her activism. And another participant who, as a transgender woman, educates students in our local schools about transgender awareness, painted a self-portrait depicting herself in front of a transgender-flag-inspired background. 

Rita

 We are allowed to exhibit the nine beautiful artworks resulting from the project in the “Glashaus” Herten, which is a place for all things creative. Plays take place here as well as live music and various events, like the Women’s Festival on 19 March, on which we exhibit our “Images of Women”. 

I believe that my advocacy helps me support other women and queer people at my job at FedEx. It allows me to form relationships with my colleagues in which we can support each other in issues we face together. We can be allies to those who face issues not personal to us. 

Lilly

Together we can raise awareness about these issues that might be new to some of our colleagues and help shape their attitudes towards certain topics. If we turn our ideals into practice, by promoting a more inclusive language, for example, we can all feel comfortable at our workplace. 

Frauenbilder – Ausstellung

Wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass wir unsere Werke zu den Frauenkulturtagen ausstellen dürfen.

Am 19.03.2022 findet das jährliche Frauenfest statt. Die gemalten Bilder von Ikonen, Vorbildern und Heldinnen dürfen im Eingangsbereich ausgestellt werden.
Insgesamt 9 Werke sind entstanden. Jedes auf eine andere kreative Art. Auch die Hintergründe der teilnehmenden Künstlerinnen sind divers.
Rita Nowak, seit langen Jahren aktiv in der Queerenszene hat ein Selbstportrait gemalt. Sie geht unter anderem in Schulen, um Schüler*innen Unterstützung zu geben und z.B. für Transgender zu sensibilisieren. Für sie ist es wichtig, dass Transgender Menschen gesehen und akzeptiert werden. Danke für deinen engagierten Einsatz!

Neben den Bildern sind kurze Texte zu den Werken und den Hintergrundgeschichten. Spannend ist es zu vergleichen, wie das Bild auf die_den Betrachter*in wirkt und was die Künstlerin damit zum Ausdruck bringen möchte.

Das Frauenfest startet um 19 Uhr. Der Einlass ist nur mit gültigem (negativem) Corona-Test vom selben Tag möglich.

Unsere Ausstellung wird dort für eine Woche zu sehen sein.

Amanda

Frauenbilder – Vorbilder und Ikonen auf Leinwand

Kommt mit uns in die Welt der Farben. Entdeckt, was möglich ist.

Egal, ob die eigene Mutter, Mutter Theresa, Maire Curie oder ein anderes weibliches Vorbild – wir wollen Frauenbilder erschaffen. Es entstehen Kunstwerke verschiedenster Stile und Techniken. Wir malen u.a. mit Softpastellkreiden, Acryl- und Aquarellfarben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Zum Frauenfest am 19.03.2022 ist eine Ausstellung der Werke im Glashaus geplant.

Ort
Jugendtreff der Waldritter
Ewaldstr. 16
45699 Herten

03.03.2022 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Kosten 12,00€

Anmeldung über
0157 55 82 03 27 oder

manuelapotthast@kulturcontainer.de

Veranstalterinnen: Claudia Heinrichs/Kreativ.QuartierHerten und Manuela Potthast/Kulturcontainer

FAT BOTTOM GIRLS – Prima Ballerinas

DIESE VERANSTALTUNG WIRD VERLEGT. INFOS FOLGEN.

Wir wollen zeigen, dass Frauen jeden Alters und jeder Form tanzen können. Zu dem Song „Fat Bottom Girls“ von Queen wollen wir eine Choreografie einüben und am Frauensporttag vorführen.

Das Angebot richtet sich an alle Mädchen und Frauen, die der Welt gern zeigen möchten, dass Vorurteile keine Wirkung auf Entschlossen haben,

Menschen mit Behinderung, insbesondere Mädchen und Frauen, die mit dem Rollstuhl mobil sind, sind selbstverständlich willkommen.


Der Raum für 3 Probentermine und die Uhrzeiten dazu, werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Aufführung am Fraunsportfest 26.03.2022 FBW

Kuhstr. 49

45699 Herten

Anmeldung über

0157 55 82 03 27 oder

manuelapotthast@kulturcontainer.de

Veranstalterin: Manuela Potthast

1001 Feministische Märchen – jetzt übernehmen wir!

DIESE VERANSTALTUNG WIRD VERLEGT. INFOS FOLGEN.

Ob Grimms Märchen oder Märchen aus 1001 Nacht – Märchen und Erzählungen sind oft auf alt hergebrachte Rollenbilder ausgerichtet. Die junge Frau, die von einem Prinzen träumt …


Dabei haben wir Frauen es echt drauf. Lasst uns Geschichte(n) umschrieben und so zurechtbiegen, dass Aladin sich wünscht, für immer in seiner Lampe zu bleiben …

Wir geben Tipps zum Schreiben, ermutigen dich, eine Geschichte anders zu erzählen und wollen mehr weibliche relevante Präsenz in Märchen und Erzählungen erreichen.

Warum ist die Hexe immer eine alte, böse Frau? Warum muss die Prinzessin einen Frosch küssen, um ihren Traumprinzen kennenzulernen? Zeigt uns nicht das wahre Leben, dass schon immer Frauen wichtige Rollen spielten in der Geschichte der Menschheit?

Lasst uns Sagen und Erzählungen weben, lasst uns die Literatur ein wenig weiblicher machen. Ich glaube ja ganz fest, dass die gestiefelte Katze richtig pfiffig war und nicht nur einen König ins hinters Licht führte, sondern auch für Emanzipation im Land sorgte!

Meine Geschichte ist übrigens die der Froschkönigin …

Egal, ob du eine altbekanntes Märchen umschreiben möchtest oder ein neues erfinden willst. E wird auf jeden Fall kreativ und sehr spannend!

Die literarischen Werke werden an einem geselligen Abend zum Klang von Klaviermusik vorgetragen. Vielleicht gibt es zu den (Ge)Hör-Schmankerln auch einen kulinarischen Genuss.

11.03.2022 | 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Ludothek der Waldritter

Ewaldstr. 20

45699 Herten

entgeltfrei

Anmeldung über

0157 55 82 03 27 oder

manuelapotthast@kulturcontainer.de

Veranstalterinnen: Claudia Heinrichs/Kreativ.QuartierHerten & Manuela Potthast/Kulturcontainer