ATC November

Ich habe ja niemals professionell Latein gelernt, aber etwas Italienisch. Daher sind mir einige Zahlen geläufig. Wie auch immer verwechsle ich den November, soll ich ihn als Zahl ausdrücken, immer mit dem 9. Monat. Nove = Neun. Das passiert mir so häufig, aber nur mit dem November, obwohl auch andere Monate auf Grund des Julianischen Kalenders einfach nur durchnummeriert sind. Oktober – otto = acht, September – sette = sieben, Dezember – dieci = zehn. Die vollständigen Monatsnamen haben jedoch einen sehr interessanten Ursprung. Guckt es euch bei Interesse mal an ….

Der November beschert uns – bei „normalen“ klimatischen Verhältnissen – eher nebelige, triste Tage. Der November steht für Depression, Müdigkeit und kommt bei manch einem auch mit schlechter Laune umher. Von daher haben sich die Organisator*innen auf das Thema ”Mut & Kraft“ geeinigt. Das ist ein für mich sehr präferiertes Thema, da hatte ich auch Anhieb Ideen zu.

Aktuell sehen wir vor allem auf Twitter die gewaltigen Bilder aus dem Iran. Proteste der vor allem jungen Bevölkerung ausgehen vom Tod der jungen Masha Amini, die durch Gewalttaten iranischer Schergen an ihren Verletzungen zu Tode kam. Nach ihr zahlreiche weitere Menschen. Die Bilder sind teils sehr Gewalt-belastet und kaum auszuhalten. Aber es gibt auch wunderbare Eindrücke von demonstrierenden Menschen in den Straßen Teherans und anderen Städten, vor allem auch kurdischen Städten, des Iran. Es ist traurig und es tut mir persönlich sehr, sehr weh, zu sehen, dass jungen Menschen, dass Frauen, Rechte abgesprochen werden, die in der heutigen Zeit selbstverständlich sein sollten!

Um der Diskussion direkt aus dem Wege zu gehen: Selbstbestimmung heißt auch, dass Frau einen Hijab tragen darf, wenn sie das möchte. Nicht nur, dass sie nicht muss, wenn sie nicht will. Es ist also kein Kampf um das Tragen des Hijabs, sondern ein Revolution mit den Wünschen mehr Rechte zu bekommen, Unterdrückung durch die Mullahs und das iranische Regime zu unterbinden. Ich hoffe sehr, dass diese mutigen Menschen es schaffen werden, ohne noch viele weitere Todesopfer, ihr Anliegen durchzubekommen und endlich auch (wieder) in Freiheit leben zu dürfen.

Aus diesem Grunde sind meinen November ATC selbstverständlich sehr politisch!

Das Erste ist ein Herz mit einem mittig übergelegten Banner, auf dem PRIDE steht. LGBTQ+ ist mir sehr wichtig, das habt ihr sicher schon festgestellt.

Nr. 2 behandelt die Revolution im Iran mit einem Porträt von Masha Amini, den Worten Frau, Liebe, Freiheit und einer erhoben Hand mit dem Piece-Zeichen.

ATC November: pride, Masha Amini, power, you’re the voice

ATC 3 zeigt 3 in die Luft gestreckt Fäuste, seitlich habe ich POWER geschrieben. Auch hier wieder – und immerdar! – Rechte für alle Menschen, equality.

Das vierte ATC habe ich mit einem Friedenzeichen gestaltet und darüber einen Teil des Textes von John Farnham’s „You’re the voice“ gesetzt.
Dieses Lied haben wir mit unserem Chor Venu Kanti sehr gerne gesungen! Wir hatten in Münster zum Katholikentag einen ganz tollen empowerden Auftritt.
Diese Karte werde ich behaltend, die ersten drei gehen zum Tausch.

Auf Twitter #kleinerKunstTausch sieht man jetzt schon wundervolle Ideen und Umsetzungen des Themas Mut & Kraft und freue mich total auf meine Tauschkarten!

Ja, Twitter … mal sehen, was ich demnächst dazu schreiben mag …